Teeraum BùZìShēng
Freie TEEmen & Interkultureller Smalltalk


BùZìShēng 不自生: Dies liegt daran, dass es nicht auf der Aufrechterhaltung eines unverzichtbaren Zustands besteht, sodass es eine lange Lebensdauer haben kann.
Format
Ein ruhiger Ort in der Heidelberger Altstadt;
ein Tisch und paar Stühle;
ein Kännchen und paar Tässchen;
ein Gastgeber und paar Freunde;
ein inter-/transkultureller Dialog;
eine harmonische Atmosphäre;
ein bisschen Entspannung und Freude ...
Mission
Aufbau Interkultureller Kernkompetenzen
Vision
Selbstfindung & -entwicklung
Hauptstraße 25, 69117 Heidelberg
(CHEN im Kunsthaus)
Donnerstags ab 15 Uhr
oder nach Vereinbarung
Was wird bei niedrigen Temperaturen getrunken?
Ja, Tee!
Aber welche Sorte??
Wir bereiten für dich einen köstlichen 金骏眉 Jīn Jùn Méi vor –
einen der edelsten chinesischen Schwarztees,
bekannt für seinen weichen, süßlichen Geschmack und die goldenen, feinen Blätter.


Der Jīn Jùn Méi (金骏眉), bedeutet „Goldenes Edles Augenbrauenblatt“, was auf die goldene Farbe der Teeblätter und die elegante Form der Blätter verweist, die wie kleine Augenbrauen gebogen sind, gehört zu den Schwarztees (红茶, wörtlich „roter Tee“), die durch eine vollständige Fermentation verarbeitet werden, im Gegensatz zu halbfermentierten Tees wie Tieguanyin und Dahongpao. Schwarztee ist wärmend und wird als magenfreundlich angesehen, weshalb er sich besonders für Frauen empfiehlt. Jīn Jùn Méi wurde erstmals 2005 im Wuyi-Berg-Naturschutzgebiet von der Firma Zhengshan Tea entwickelt und entstand aus einer Zusammenarbeit von Herrn Zhang und Herrn Sun aus Peking sowie Herrn Jiang Yuanxun und Herrn Liang Junde aus Wuyishan.
Geschichte des Jīn Jùn Méi
Jīn Jùn Méi ist im Vergleich zu anderen traditionellen Teesorten Chinas eine relativ neue Kreation. Er wurde erstmals im Jahr 2005 von Teemeistern der Region entwickelt, die versuchten, einen besonders hochwertigen Schwarztee mit einem komplexen, ausgewogenen Geschmack herzustellen. Die Idee war, einen Tee zu schaffen, der sowohl Traditionen respektiert als auch neue Geschmacksrichtungen anspricht. Die Teemeister verwendeten dafür nur die feinsten, jungen Teeknospen, die ausschließlich im frühen Frühling von wild wachsenden Teebüschen im Wuyi-Gebirge gepflückt werden. Die Herstellung von Jīn Jùn Méi erfordert viel Geschick und Erfahrung. Die jungen Teeknospen werden von Hand gepflückt und sorgfältig fermentiert, um ihren süßen und milden Geschmack zu entfalten. Durch eine schonende Röstung erhalten sie ihre charakteristische goldene Farbe und das einzigartige Aroma.
Geschmack und Aromen
Jīn Jùn Méi bietet eine einzigartige Geschmackserfahrung. Er zeichnet sich durch seine weiche, süßliche und leicht malzige Note aus, mit subtilen Nuancen von Honig, Karamell und getrockneten Früchten. Manchmal lassen sich auch blumige und schokoladige Noten erkennen, die dem Tee eine besonders luxuriöse und reichhaltige Geschmacksfülle verleihen. Die sanfte Süße des Tees, kombiniert mit einer leichten Würze, sorgt für ein vollmundiges Erlebnis, das lange am Gaumen nachklingt.
Teekultur und Zubereitung
In der chinesischen Teekultur wird Jīn Jùn Méi als ein besonderer Tee geschätzt, der oft bei feierlichen oder besonderen Anlässen serviert wird. Aufgrund seiner Seltenheit und seines aufwändigen Produktionsprozesses wird er als einer der luxuriösesten Tees Chinas angesehen und oft Gästen gereicht, um besondere Wertschätzung auszudrücken.
Jīn Jùn Méi wird traditionell in kleinen Teeschalen serviert, und die Zubereitung folgt der Gongfu-Cha-Zeremonie (工夫茶), einem achtsamen Teeritual, das es ermöglicht, die Aromen und Nuancen des Tees voll zur Geltung zu bringen. Die Gongfu-Zeremonie beinhaltet das Erhitzen von Wasser auf etwa 85–90 Grad Celsius, um die empfindlichen Aromen des Tees nicht zu zerstören. Der Tee wird mehrfach aufgegossen, wobei jeder Aufguss eine neue Facette des Geschmacks offenbart. Beim ersten Aufguss entfaltet sich ein kräftiges Aroma, während die späteren Aufgüsse mildere, blumige und honigsüße Noten zum Vorschein bringen.
Die Bedeutung in der chinesischen Kultur
In China wird Jīn Jùn Méi oft als Symbol für Luxus, Geduld und Handwerkskunst angesehen. Der Genuss dieses Tees erfordert Ruhe und Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Momente der Entspannung und Reflexion macht. Die Herstellung dieses Tees ist dabei eine Kunst, die seit Generationen weitergegeben wird, und viele Teeliebhaber schätzen ihn als Ausdruck von Naturverbundenheit und handwerklicher Perfektion.
Zusammengefasst ist Jīn Jùn Méi mehr als nur ein Getränk; er ist eine Verkörperung der chinesischen Teekultur und eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt der Natur. Jeder Schluck bietet ein reichhaltiges Erlebnis, das die Seele beruhigt und gleichzeitig inspiriert – eine perfekte Wahl für alle, die die Tiefe und den Reichtum der chinesischen Tee-Tradition schätzen.





